Otello feierte Premiere
Die St. Josefs-Bühne Timelkam begeistert mit ihrer neuen Produktion „Otello darf nicht platzen“.
TIMELKAM. Tosenden Applaus ernteten die Schauspieler:innen der St. Josefs-Bühne bei der Premiere vergangenen Freitag. Die Aufführung der Verwechslungskomödie „Otello darf nicht platzen“ von Ken Ludwig war spritzig und mit viel Witz inszeniert. Regie führte heuer erstmals Lotte Bachmann, gemeinsam mit Gabi Pölking.
Gleich vorweg: Otello platzte nicht. Denn der italienische Opernstar und Frauenheld Tito Merelli, grandios gespielt von Andreas Krautschneider, wurde bei der Aufführung vertreten: vom Assistenten des Operndirektors Max, den Bernhard Harringer gekonnt verkörperte. Der totgeglaubte Merelli, betäubt von Alkohol und Tabletten, bekam davon nichts mit, die Verwirrungen nahmen ihren Lauf. So wurde der Falsche bezirzt und abgeschmust – bis der richtige Opernstar wieder abreiste.
Magdalena Doppler gab mit viel Temperament seine eifersüchtige Ehefrau, Rebecca Binder glänzte als schwärmerische Tochter des Operndirektors, Evelyn Lehner hatte als Operndiva einen großen Auftritt. Als Page war Tobias Habring zu sehen, durchs Programm führte „Radiosprecher“ Lukas Grünbacher. Zum Abschluss gab es Krabbencocktail für „Operndirektor“ Gottfried Zwielehner und „Vorsitzende“ Gabi Schlager – und auch für das Premierenpublikum. Darunter waren auch Bürgermeister Johann Kirchberger und Vizebürgermeister André Reichart sowie OÖ Gemeindebund-Präsident Christian Mader und ÖAAB-Bezirksobfrau Manuela Gschwandter.
Tickets: sjb.at