Der Verschwender
1990
Inhalt
Original Zaubermärchen in drei Aufzügen von Ferdinand Raimund, Musik von Konradin Kreutzer.
„Szenen aus dem Leben eines Verschwenders“ notiert Raimund auf dem Titelblatt jener 80 Großfolio-Seiten, auf denen er – mit wenigen Korrekturen – sein letztes Stück niederschreiben wird.
Bei wenigen Dichtungen Raimunds hat die Forschung so intensiv nach Vorbildern gesucht wie hier. Das Schicksal eines echten Grafen von Fries wurde ausgeforscht, der es Ende des 18. Jahrhunderts als Erbe eines Riesenvermögens in einem Vierteljahrhundert schaffte, dieses zu verschwenden, jedem gebend, der ihn bat.
Der reiche Edelmann, Julius von Flottwell, in dessen Schloss sich schmarotzende Freunde tummeln, möchte ein einsames Bauernmädchen als Braut heimführen. Doch diese gesteht ihm, sie sei die Fee Cheristane – auf Erden gesandt, um mit ihren Perlen den Menschen Gutes zu tun. Sie habe sich in Flottwell verliebt (daher sein unermesslicher Reichtum), doch jetzt müsse sie ins Feenreich zurück, wohl wissend um die düstere Zukunft des leichtsinnigen und verschwenderischen Geliebten.
Im zweiten Akt – drei Jahre später – wird auf dem neuen Schloss ein großes Fest gegeben, bei dem Flottwell um die Hand Amalies, der Tochter des Präsidenten Klugheim, anhalten will. Doch dieser lehnt ab, weil er den soliden Baron Flitterstein bevorzugt. Es kommt zum Wortwechsel zwischen den beiden Rivalen, und im anschließenden Duell verletzt Flottwell den Nebenbuhler schwer und flieht darauf mit Amalie nach England.
Der schurkische Kammerdiener Wolf, der die ehrlichen Bedienten Valentin und Rosa wegen eines angeblichen Diebstahls aus dem Schloss gejagt hat, hat sich in Flottwells Diensten so viel ergaunert, dass er das Schloss an sich reißen kann.
Flottweil – im dritten Akt, zwanzig Jahre später – kehrt nach dem Tod seiner Frau, durch Leichtsinn und Verschwendungssucht völlig verarmt, in seine Heimat zurück, doch Wolf verweigert ihm die Aufnahme. Valentin, zufriedener Handwerker und Familienvater, bietet seinem „gnädigen Herrn“ dankbar das Gastrecht an, welches seine um den Haushalt besorgte Frau Rosa jedoch wieder ausschlägt. Flottwell will nun auf den Ruinen seines Schlosses sein Leben beenden, da erscheinen Cheristane und ihr Diener Azur, der als Bettler ein Vermögen bei Flottwell erbettelt hat, das er ihm jetzt zurückerstattet. Flottweil wird von der Verschwendungssucht geheilt und erlebt zum Schluss die Dankbarkeit der „kleinen Leute“, der er sich ab nun würdig erweisen will.
Fotos & Videos
Mitwirkende
Leitung
JOSEF STAMMLER – Regie und Textbearbeitung
KLAUS DUFTSCHMID – Musikalische Leitung
Darsteller
HANNELORE GRUBER – Fee Cheristane
P. JOSEF ZIPSER – Azur (Ihr dienstbarer Geist/Bettler)
GOTTFRIED ZWIELEHNER – Julius v. Flottwell (reicher Edelmann)
ALOIS HANGLER – Wolf (sein Kammerdiener), Bühnenentwurf, Bühnenbau
ANDREAS KRAUTSCHNEIDER – Valentin (sein Bedienter)
LOTTE BACHMANN – Rosa (Kammermädchen)
WALTER SCHWECHERL – Chevalier Dumant
ANTON LERCHNER – Herr von Pralling, Max (ein Schiffer)
JOHANN HABRING – Herr von Walter, Thomas (ein Schiffer), Bühnenbau
GOTTFRIED STADLER – Gründling (ein Baumeister), Haushofmeister
HERBERT SEIRINGER – Sockel (ein Baumeister), ein Gärtner
PAUL ANDORFER – Johann (Bedienter)
JOHANNA GRUBER – Betti (Bediente)
ANGELA SCHWEITZER – Bediente/Gast von Flottwell
MARIA KIRCHBERGER – Bediente/Gast von Flottwell
BERNHARD PFUSTERER – Bedienter/Gast von Flottwell, Bühnenbau
GERHARD LUGSTEIN – Bedienter/Gast von Flottwell
MARKO BREBER – ein Juwelier
JOSEF KIENER – Präsident Klugheim
MICHAELA GRÜNBACHER – Amalie (seine Tochter)
JOHANN WAGNER – Baron Flitterstein
LEOPOLDINE KLIMSTEIN – ein altes Weib
PETRA KOHBERGER – Liese
BERNHARD SCHWECHERL – Michael
ROBERT BREBER – Hansel
MARKUS ZWÖLFER – Hiesel
MATTHIAS KIENER – Pepi (4 Jahre)
Musik
FRANZ A. SCHATZL – Musikbearbeitung und Arrangements
WALTRAUD BRENNEIS – Klavier
MARTINA EITZINGER – Querflöte
OLIVER EITZINGER – Querflöte
RENATE LUGSTEIN – Klarinette
BARBARA PFUSTERER – Klarinette
ULRIKE SCHIRL – Cello
Hinter den Kulissen
RENATE HABRING – Souffleuse
BRUNO BACHMANN – Bühnenbild
FRITZ BÜCHLER – Bühnenbau
HANS-PETER KASTINGER – Bühnenbau
MARKUS PREIMEL – Bühnenbau
KARL WAGENEDER – Bühnenbau
NORBERT HABRING – Bühnenbau
NORBERT FESTNER – Bühnenbau
ANDREAS PFUSTERER – Bühnenbau
GÜNTHER KALTENBRUNNGER – Bühnenbau
ERNST ORNETSMÜLLER – Licht- und Tontechnik, Bühnenbau
FRANZ REITER – Licht- und Tontechnik, Bühnenbau
WOLFGANG REISINGER – Licht- und Tontechnik, Bühnenbau
HELGA PEER – Maske und Frisuren
LISI GSTÖTTNER – Maske und Frisuren
JOHANNA GRUBER – Maske und Frisuren
JOSEF KIENER – Requisiten