Anatevka
2010/11
Inhalt
Anatevka von Scholem Alejchem. Ein Musikal-Hit der 60-er Jahre.
Musik: Jerry Bock | Buch: Josef Stein | Vorlage: Geschichten von Scholem Alejchem.
Die Geschichte spielt im russischen Reich, im ukrainischen Dörfchen Anatevka, in vorrevolutionären Zeiten um 1905. Tevje, der Milchmann, ist nicht reich, aber er besitzt ein goldenes Herz, die gründliche Kenntnis des Talmud und ein unerschütterliches Gottvertrauen. Und eigentlich hat er in seiner ukrainischen Heimat nur einen Wunsch: in Frieden leben zu können und seine sieben Töchter gut zu verheiraten. Beides stellt sich als unmöglich heraus.
Tevjes traditionsbewusste Lebensgestaltung gerät ins Wanken, als die drei ältesten Töchter ins heiratsfähige Alter kommen. Eigentlich sollte Jente, die Heiratsvermittlerin, ihnen einen passenden Ehemann vermitteln, Tevje verspricht seine älteste Tochter Zeitel sogar schon dem wohlhabenden, aber älteren Fleischer Lazar Wolf, als diese ihm eröffnet, dass sie sich mit ihrem Jugendfreund, dem armen Schneider Mottel, verlobt hat.
Hodel, die zweitälteste Tochter, verliebt sich in den armen Studenten Perchik aus Kiew, den Tevje als Hauslehrer für seine Töchter aufnimmt. Perchik hat revolutionäre Ideen und wird deswegen verhaftet, verurteilt und nach Sibirien verbannt. Hodel folgt ihm.
Die drittälteste Tochter Chava schliesslich heiratet heimlich einen nichtjüdischen jungen Russen.
Tevje hadert mit den Heiratswünschen seiner Töchter. Trotz seiner Traditionen überwiegt die Menschlichkeit und die Liebe zu seinen Töchtern und er willigt in die Heirat Zeitels mit Mottel ein und lässt, obwohl es ihm schwerfällt, Hodel ziehen. Chava hingegen verstößt er vorerst und verzeiht ihr erst ganz zum Schluss.
Das Stück endet in Wehmut. Wurde schon die Hochzeit Zeitels durch eine Machtdemonstration der russischen Soldaten gestört, so verstärkt sich der politische Druck des Zaren, und die Juden müssen am Schluss das „Schtetl“ Anatevka verlassen.
Gästebuch
Presse
Fotos & Videos
Mitwirkende
Leitung
ALOIS HANGLER – Inszenierung, Gesamtleitung und Regie, Bühnenbild, Textbearbeitung, Programmheft
ROLAND KASTNER – Musikalische Leitung, Dirigent
CHRISTOPH ECKL – Musikalische Leitung, Dirigent Ersatz (2011)
ANDREAS HUBL – Chor- und Gesangsleitung
GABI PÖLKING – Choreografie, Maske, Kostüme und Requisite
WALTER SCHWECHERL – Regieassistenz, Werbung, Marketing, Videotechnik, Musik-, Ton- und Filmschnitt
Darsteller
ANDREAS KRAUTSCHNEIDER – Tevje (ein Milchmann), Werbung, Marketing
LOTTE BACHMANN – Golde (seine Frau)
CHRISTINA KRAUTSCHNEIDER – Zeitel (älteste Tochter)
MAGDALENA DOPPLER – Hodel (zweite Tochter) / Sprinze (vierte Tochter)
STEFANIE HUBL – Hodel (zweite Tochter) / Sprinze (vierte Tochter)
MAGDALENA HANGLER – Chava (dritte Tochter)
CAROLINE HANGLER – Bielke (fünfte Tochter)
ANTONIA HANGLER – Raisa (sechste Tochter)
MARIA SEIRINGER – Täubel (siebente Tochter)
GABI SCHLAGER – Jente (Heiratsvermittlerin), Maske
MICHAEL DAXNER – Mottel Kamzoil (ein Schneider)
ALEXANDER DAXNER – Perchik (ein Student)
HERBERT SEIRINGER – Lazar Wolf (ein Metzger)
FRANZ REINER – Rabbi (ein Rabbi)
BERNHARD HARRINGER – Mendel (sein Sohn)
HERBERT SEIRINGER – Motschach (ein Gastwirt), Bühnenbau
EDITH HABRING – Schandel (Mottels Mutter)
JOHANN WAGNER – Awram (ein Buchhändler, 2010)
JOSEF NOBIS – Awram (ein Buchhändler, 2011), Dorfbewohner, Tontechnik, Videotechnik, Musik-, Ton- und Filmschnitt
KARL ERKNER – Nachum (ein Bettler), Bühnenbau, Leitung Buffet
ANGELA PFUSTERER – Oma Zeitel (Goldes Großmutter)
ROMY DOPPLER – Fruma Sarah (Lazar Wolfs erste Frau), Kostüme und Requisite, Textbearbeitung, Programmheft
GOTTFRIED ZWIELEHNER – Wachtmeister
BERNHARD GRUBER – Fedja (ein junger Russe)
CHRISTOPH GNEISS – Sascha (sein Freund)
ANDREAS HUBL – Erster Russe
ALOIS LUGSTEIN – Zweiter Russe
CHRISTOPH LENZ – Der Fiedler auf dem Dach
MATHIAS SCHLAGER – Der Fiedler auf dem Dach
AGNES ANDORFER – Dorfbewohnerin, Chor
BARBARA ECKL – Dorfbewohnerin, Chor
MARTINA STÖCKL – Dorfbewohnerin, Chor
STEFANIE ERKNER – Dorfbewohnerin, Chor
MARIA SÖGNER – Dorfbewohnerin, Chor
EVA NOBIS – Dorfbewohnerin, Chor
MARKO BREBER – Dorfbewohner, Chor, Bühnenbau
GERHARD LUGSTEIN – Dorfbewohner, Chor
ALBERT SCHWEITZER – Dorfbewohner, Chor
LUKAS HABRING – Dorfbewohner, Chor (2011)
Orchester
CHRISTOPH LENZ – 1. Violine
MATHIAS SCHLAGER – 1. Violine
SUSANNE WAGNER – 1. Violine
MARIA MANETSGRUBER – 2. Violine
TOBIAS SCHLAGER – 2. Violine
IRMLIND DIENESCH – 2. Violine (2011)
SEBASTIAN SCHLAGER – Viola
ULRIKE GRAUSGRUBER – Violoncello
INGRID DIERMAIR – Kontrabass
MICHAEL STANDFEST – E-Bass
MARTINA EITZINGER – Flöte / Piccolo
REINHARD GRÜNBACHER – 1. Klarinette
PETER NOBIS – 2. Klarinette / Bassklarinette / Gitarre
RENATE NOBIS – Oboe / Englischhorn
EVA PUMBERGER – Euphonium
KARL BRUNMAYR – 1. Trompete
BERNHARD KIESENHOFER – 2. Trompete
RUDI SCHEIN – 3. Trompete
GERHARD SIX – Posaune
DOMINIK ZIEGL – Posaune (2011)
SEBASTIAN HALLESCH – Horn
GERALD KLEMENT – Schlagwerk
LUKAS KLEMENT – Schlagwerk
WALTRAUD BRENNEIS – Klavier / Akkordeon
Hinter den Kulissen
LEOPOLDINE KLIMSTEIN – Souffleuse
MICHELE KRIECHBAUM – Bühnenmalerei, Maske
BRUNO BACHMANN – Bühnenmalerei
GERHARD GRAUSGRUBER – Bühnenbau und -technik
ERNST ORNETSMÜLLER – Bühnenbau
FRITZ BÜCHLER – Bühnenbau und -technik
PAUL DANKO – Bühnenbau
GERHARD DOPPLER – Bühnenbau
JÜRGEN EIZINGER – Bühnenbau und -technik
DIETER HÖLLERMANN – Bühnenbau und -technik
FLORIAN KREUZER – Bühnenbau und -technik
ERWIN KRIECHBAUM – Bühnenbau
REINHARD KRÖPFL – Bühnenbau
ANDREAS PFUSTERER – Bühnenbau
BERNHARD PFUSTERER – Bühnenbau, Werbung, Marketing
BRUNO WIMMER – Bühnenbau
JOSEF ZAUNRIETH – Bühnenbau
FLORIAN SEIRINGER – Bühnenbau und -technik (2011)
DANIEL HARRINGER – Bühnenbau und -technik (2011)
HERBERT SEIRINGER JUN. – Bühnenbau und -technik (2011)
TOBIAS HABRING – Bühnenbau und -technik (2011)
FRANZ REITER – Lichttechnik, Bühnenbau
FRANZ SCHLAGER – Lichttechnik, Bühnenbau
WOLFGANG REISINGER – Tontechnik
FRANZ SCHINDLAUER – Tontechnik
HERMANN LEHNER – Tontechnik (2011)
VERONIKA KRAUTSCHNEIDER – Kostüme und Requisite, Abendkasse, Buffet
RENATE HANGLER – Kostüme und Requisite, Bühnenbau, Buffet
JOSEF KIENER – Kostüme und Requisite (2010)
PETRA KÖTTL – Maske
ANNA PFUSTERER – Maske
ERNST ERTL – Notenbearbeitung
PAUL ANDORFER – Plakat und Grafik, Programmheft
ERAS GRÜNBACHER – Homepagebetreuung, Fotografie, Archiv, Kartenvorverkauf
JOHANNES GRÜNBACHER – Fotografie, Archiv
CLAUDIA ERKNER – Leitung Buffet
KARIN GRÜNBACHER – Kartenvorverkauf, Abendkasse
KARL GNEISS – Kartenvorverkauf
ELISABETH SEIRINGER – Abendkasse, Buffet
KARIN KLEMENT – Buffet
GABI SEIRINGER – Buffet